Die .NET Developer Conference (DDC) findet vom 24. – 27. November 2025 in Köln statt und bietet an vier Tagen eine ausgewogene Mischung von Keynotes, Konferenzvorträgen, halbtägigen DevSessions und ganztägigen Workshops, die folgende Themenbereiche abdecken:
Softwaredesign, Softwarearchitektur, Clean Code, Refactoring, Testautomatisierung, Microservices, IaC, Nunit
Blazor, MAUI, WinUI, FluentUI, Avalonia, WPF, Uno, Unity, PWA, SPA, Web Components, Bootstrap
Azure AI Services, Semantic Kernel, GenAI, AgenticAI, Azure AI Foundry, Azure OpenAI, Microsoft Copilot Studio
EF Core, ADO.NET, SQL Server Data Tools, Azure SQL, Azure CosmosDB, NoSQL, GraphQL, Vector DB
C#, F#, VB, AoT, JiT, Runtime, Native, Visual Studio, VS Code, VS Code AI Toolkit, GitHub Copilot, Cursor, v0, Microsoft Dev Box
Azure DevOps, TFS, GitHub Actions, Agile, Scrum, DevOps, CI/CD
ASP.NET Core, Orleans, Dapr, AKS, Model Context Protocol (MCP), SignalR, WebAPI, gRPC
Azure, .NET Aspire, Serverless, Docker, Kubernetes, Container
Das Advisory Board der .NET Developer Conference (DDC) ist unter der Leitung der Conference Chairs für das Konferenzprogramm verantwortlich. Seine Mitglieder sind namhafte Expert:innen auf den jeweiligen Gebieten. Selbst Sprecher:innen auf internationalen Konferenzen, geben die Track Chairs ihre gesammelten Eindrücke weiter, um die DDC noch gezielter auf die aktuellen Wünsche und Bedürfnisse von Softwareentwickler:innen und IT-Entscheider:innen auszurichten.
Nach Sichtung und Prüfung aller Einreichungen aus dem öffentlichen Call for Speakers fassen die Conference Chairs die Empfehlungen der Track Chairs zu einem gemeinsam ausgearbeiteten Programm zusammen.
Fernando Schneider ist Chefredakteur der dotnetpro und Programmleiter der .NET Developer Conference. Nach seinem Studium war er als Senior Editor und Programmleiter Computing & Software Development bei den Verlagshäusern Addison-Wesley, MITP und Carl Hanser tätig. 2010 wechselte er in verschiedene Vertriebsfunktionen bei SIGS Datacom, Maximago und HeiReS, bevor er 2014 zu Developer Media stieß, wo er den Trainingsbereich (heute Developer Academy) aufbaute und ab 2018 die Developer-Unit leitete.
Tilman Börner ist Redakteur bei der dotnetpro und Internal AI evangelist der Ebner Media Group. Nach seinem Studium zum Diplom-Physiker machte er beim Computermagazin CHIP ein Volontariat zum Softwareredakteur. Später wurde er stellvertretender Chefredakteur des Gruner + Jahr computerchannel, einem Web-only Computermagazin. Danach betreute er die Webseiten von MSDN Deutschland redaktionell. 2003 wurde er Chefredakteur der dotnetpro. Tilman programmiert seit der Schulzeit in Basic, dBASE, Turbo Pascal, Visual Basic, Fortran, C, Delphi, PHP und C#.
To be announced soon!