.NET Developer Conference ’25

Die .NET Developer Conference (DDC) ist ein Muss für alle, die sich in .NET-Technologien weiterbilden möchten. Mit einer Vielzahl an Vorträgen, DevSessions und Workshops bietet die Konferenz Programmierer:innen und Entwickler:innen eine breite Palette an Möglichkeiten, sich über wichtige Themen im .NET-Bereich zu informieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Egal ob es um .NET, ASP.NET Core, WPF, MAUI, Blazor, Entity Framework und C#, Softwarearchitektur/-testen/-qualität, Cloud oder KI geht – die DDC hat für jede:n etwas zu bieten.

Die DDC findet in diesem Jahr vom 24. – 27. November im Pullman Cologne Hotel in Köln statt.

 

Deine 5 Gründe für die DDC About DDC

 

Top-Vorträge

Fortbildung

Top-Speaker

Expert:innen

Fachpublikum

Networking

Ausstellung

Erlebnis

Vortragsformate

x
Workshops

Datum: 24.11.2025
Dauer: Ein Arbeitstag
Pausen: Mittagspause, Kaffeepausen
Anzahl Teilnehmer:innen: maximal 25
Inhalte: Intensives Erlernen und Einüben neuer Technologien
Methode: Wissensvermittlung und Selbsterprobung

Read moreRead less
x
Sessions

Datum: 25.11. & 26.11.2025
Dauer: Je rund eine Stunde
Pausen: Mittagspause, Kaffeepausen
Anzahl Teilnehmer:innen: Unbegrenzt
Inhalte: Überblick oder Deep-Dive zu einem Themenfeld
Methode: Frontalunterricht

Read moreRead less
x
DevSessions

Datum: 27.11.2025 | vormittags und nachmittags
Dauer: Je rund vier Stunden
Pausen: Mittagspause, Kaffeepausen
Anzahl Teilnehmer:innen: maximal 35
Inhalte: Ausführlicher Deep-Dive in ein Thema
Methode: Frontalunterricht

Read moreRead less

 

Weshalb Sie die DDC besuchen sollten

 

„Gestalte deine Zukunft als .NET-Entwickler:in – auf der .NET Developer Conference.“

 

Wenn ich euch die DDC ans Herz lege, wirkt das irgendwie dubios, den n als Conference Chair bin ich befangen. Aber, und das macht den Unterschied, die DDC liegt mir besonders am Herzen, und das nicht nur, weil dort 2014 mein erster Arbeitstag stattfand.

Meine drei Argumente: Erstens findet die DDC zentral in Köln statt. Zweitens bietet die Location allerlei Annehmlichkeiten. Und drittens verbindet sie professionelle Konferenzorganisation mit dem Flair eines Community-Events.

Sich in einer familiären Umgebung jederzeit intensiv austauschen zu können, während man andernorts in der Anonymität riesiger Events versinkt, ist der wohl größte Vorteil. Nehmt den wachsenden Einfluss von KI auf den Softwareproduktionsprozess: Ihre hochdisruptive Wirkung kann leicht überfordern und wirft Fragen auf, auf die es Antworten braucht.

Solche Antworten möchte die DDC geben. Dazu versucht sie bestmöglich, die vielen Facetten von Softwareentwicklung abzubilden und für Orientierung zu sorgen. Denn ganz gleich, welche Rollen und Aufgaben euch erwarten, welche Themen euch umtreiben und Tools ihr einsetzt: Der Austausch von Wissen und die Weitergabe von Erfahrungen sind elementar, um den Herausforderungen zu trotzen.

Die gute Nachricht: Es braucht nach wie vor den Menschen, um Softwareprojekte erfolgreich zu meistern. Deshalb lade ich euch herzlich ein, sich Ende November vier Tage lang aktiv an unseren Kölner .NET-Festspielen zu beteiligen, und freue mich auf euch und einen intensiven Austausch.

Herzlichst,

Fernando Schneider

Chefredakteur dotnetpro und Conference-Chair DDC

About DDC

.NET Developer Conference – Dein tiefes Praxiswissen zu .NET

Die .NET Developer Conference ist die jährlich stattfindende viertägige Leitkonferenz zu Microsoft .NET. Sie vermittelt Praxiswissen zu .NET, C#, Visual Studio, SQL Server, künstliche Intelligenz, Entity Framework, Architektur, Cloud und Containerisierung.

Rund 400 Teilnehmer besuchen seit 2011 jährlich die Konferenz, die sich in den eintägigen Workshops, halbtägigen DevSessions und einstündigen Sessions fortbilden. Eine Fachausstellung bindet Partner mit ein und ergänzt das Angebot.
Die erste .NET Developer Conference fand im Juni 2011 statt – damals noch in der Meistersinger Halle in Nürnberg. 2013 wanderte sie nach Köln und in den Spätherbst und machte damit Platz für die große Schwester, die Developer Week (DWX).

Keynote-Sprecher der DDC waren bislang unter anderem Golo Roden, Christian Giesswein, Ralf Westphal, David Tielke, Dennis Doomen, Christian Weyer oder Ed Burns.

.NET Developer Conference - Der Countdown läuft!

Tage
0
0
0
Stunden
0
0
Min
0
0
Sec
0
0